Was ist falsch an süßen Rieslingen?

Oh!… äh… es ist – ähm – süß“. Auf diese Aussage folgt ein peinliches Schweigen bei der Verkostung, die ich gerade veranstalte: Zehn Geschmacksfreunde, einige mehr, andere weniger erfahren, treffen auf sieben deutsche Rieslinge, die ich ausgewählt habe. Wir haben gerade einen ersten Schluck von einem halbtrockenen Riesling getrunken, einem Kabinett Oehlberg vom Weingut Schaetzel, einem der führenden Winzer in Rheinhessen. Wir verkosten blind, und da steht es, fast wie ein Urteil: ‚süß„. Diejenigen, die den Wein tatsächlich genießen, werden geradezu abgeschreckt, ihre Meinung zu äußern. Dann wird wieder geschwenkt, geschlürft und geschlürft, und am Ende sind die Anteile derer, die es mögen, und derer, die es nicht mögen, ziemlich gleich.

süßer Riesling

Was ist also falsch an der Süße des Rieslings? Ich bin versucht zu verkünden, dass an einem süßen Riesling absolut nichts auszusetzen ist! Aber es gibt eine Reihe von WENNs: WENN es ein gut gemachter Wein ist; WENN ich erwarte, dass er süß ist; und WENN ich ihn mit dem richtigen Essen trinke. Das sind drei Bedingungen.

Wenn irgendjemand oder irgendetwas für den schlechten Ruf der süßen deutschen Rieslinge verantwortlich ist, dann ist es die Fülle von Massenweinen, die in den 70er Jahren populär waren und als Blue Nun und andere Liebfrauenmilch-ähnliche Mischungen weit exportiert wurden. (Auch heute noch glaubt ein großer Teil der Weinliebhaber in den USA und im Vereinigten Königreich, dass alle deutschen Rieslinge süß sind). Um die Jahrhundertwende erlebte der Weinbau jedoch eine Renaissance, zu der auch die perfekt gemachten Rieslinge gehören. Darunter befinden sich beeindruckende Süßweine, die nicht süßlich sind, sondern ein perfektes Gleichgewicht zwischen Restzucker und erfrischender Säure aufweisen.

Hatten Sie schon einmal etwas im Mund, das völlig anders geschmeckt hat, als Sie es erwartet hatten? Das sorgt in den meisten Fällen für eine böse Überraschung. Vermeiden Sie Überraschungen, indem Sie Ihr Etikett lesen. Es gibt drei Indikatoren für die Süße Ihres Rieslings: ein Alkoholgehalt von weniger als 11,5 %, eine späte Ernte, die als Auslese“ bezeichnet wird, oder Begriffe wie lieblich“, feinherb“, restsüß“. Wenn Sie auf Ihrem Etikett „trocken“ finden, handelt es sich definitiv um einen trockenen Wein. Wenn Sie wissen, was Sie einschenken oder serviert bekommen, wird Ihr Erlebnis noch besser – vor allem, wenn Sie das dritte IF, die richtige Paarung, berücksichtigen.

Für mich gibt es drei Möglichkeiten, einen süßen Riesling zu genießen (ich spreche nicht von einem Dessertwein, sondern von einem halbtrockenen): Alleine ist er der perfekte Begleiter für einen langen Sommerabend auf der Veranda – und der niedrige Alkoholgehalt sorgt für eine längere Lebensdauer. Außerdem passen die süßen Rieslinge sehr gut zu einer Käseplatte, bevor sie mit einem richtigen Dessert abgeschlossen werden – oder als eigenständige Mahlzeit, je nachdem, wie sehr man Käse mag. Und schließlich wird berichtet, dass süße Rieslinge perfekt zu asiatischem Essen passen. Da ich selbst viele Jahre in Asien gelebt habe, bevorzuge ich zu würzigen Gerichten immer noch ein kühles Bier.

Obwohl süße Rieslinge zu polarisieren scheinen, da die Menschen offenbar klare Vorlieben haben (siehe diesen Artikel in der NYTimes), möchte ich dazu ermutigen, auf Entdeckungsreise zu gehen: Probieren Sie einen trockenen Riesling und prüfen Sie seinen Zuckergehalt… Sie werden überrascht sein, wie viel Zucker noch enthalten ist. Oder, wenn Sie einen süßen Riesling hassen – machen Sie eine Therapie und nehmen Sie eine sehr süße Trockenbeerenauslese in Kombination mit Blauschimmelkäse auf Brioche. Wenn das bei Ihnen nicht funktioniert, arbeiten Sie sich rückwärts zur Auslese vor. Für mich hat das sehr gut funktioniert, denn so konnte ich eine viel größere Welt von Rieslingen probieren und genießen.

Vor nicht allzu langer Zeit hätte ich die Augenbrauen hochgezogen, wenn jemand behauptet hätte, dass er oder sie süße Rieslinge mag. Ich nehme das zurück. An süßen Rieslingen ist nichts auszusetzen.

Kommen Sie und probieren Sie sie bei einer meiner Touren.