In jedem Weinbauland gibt es Weinberge, die besonders hervorstechen – natürlich wegen der Qualität ihrer Trauben, aber auch wegen ihrer Geschichte oder ihrer natürlichen Besonderheiten. Wir haben elf Weingüter in Deutschland ausgewählt, die für eine wunderbare Weintour entlang der Flüsse in den Weinbauregionen Mosel, Mittelrhein, Rheingau, Rheinhessen und Nahe am besten geeignet sind.
Wir beginnen in Deutschlands westlichem Weinanbaugebiet, dem Gebiet an Obermosel und Saar:
1 Weingut ‚Scharzhofberg‘ an der Saar // Weinregion Mosel
… schon zu napoleonischen Zeiten ein teurer Weinberg, ist der Scharzhofberg Ursprung einiger der begehrtesten Weine Deutschlands. Die süßen Rieslingweine des Weinguts Egon Müller aus diesem Weinberg erzielen die weltweit höchsten Preise für Weißweine. Auch andere bekannte Winzer wie das Weingut van Volxem bewirtschaften Parzellen in diesem preisgünstigen Terrain.

Weiter geht es die Mosel hinunter:
2 Weingut ‚Bremmer Calmont‘ // Weinanbaugebiet Mosel
Der Weinberg des Calmont liegt auf 300 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist der steilste Weinberg in Deutschland, vielleicht sogar in Europa. Und es ist schön zu wandern – für schwindelfreie Weinreisende, die gerne Leitern und Seile benutzen. Wenn Sie Weine aus diesem spektakulären Weinberg probieren möchten, besuchen Sie das Weingut J Oster oder das Weingut Franzen.

Besuchen Sie die Weinregion Mosel mit einer privaten Weintour von BottleStops.
Wir haben nun den Rhein erreicht und sind in die Rheinschluchten geschwenkt:
3 Weingut ‚Bopparder Hamm‘ // Weinregion Mittelrhein
Das in der größten Schleife des Rheintals gelegene Weinanbaugebiet Bopparder Hamm war bereits den Römern bekannt, die sich im Jahr 370 in der Gegend niederließen. Die nach Süden ausgerichteten Hänge des Weinbergs fangen die Sonne nicht nur direkt, sondern auch als Spiegelung des Rheins ein. Zu den besten Winzern, die in Hamm arbeiten, gehören das Weingut Martin Müller und das Weingut Weingart.

Wir erreichten das südliche Ende der romantischen Rheinschluchten:
4 Weingut ‚Bacharacher Posten‘ // Weinregion Mittelrhein
Der Bacharacher Posten ist ein kleiner Weinberg mit einer nach Süden ausgerichteten Steillage, in der Riesling und Spätburgunder angebaut werden. An seinem Ende gleitet der Weinberg fast in Bacharach hinein, dem schönsten mittelalterlichen Städtchen am Mittelrhein. Das Weingut Friedrich Bastian und das Weingut Ratzenberger produzieren auf den „Posten“ fantastische Weine – probieren Sie sie im historischen Zentrum von Bacharach.

Wir machen nun einen kurzen Abstecher in die Nahe:
5 Weingut ‚Kupfergrube‘ // Weinregion Nahe
Die spektakuläre Schönheit dieses Weinbergs und seine ausgezeichneten Weine sind das Ergebnis von Handarbeit vor 100 Jahren, als die preußische Verwaltung eine ehemalige Kupfergrube in einen Weinberg umwandeln ließ. Direkt davor liegt das Weingut Hermannsberg, ein perfekter Ort, um einen Grand Cru Riesling zu verkosten und dabei das herrliche Terroir zu bewundern, das ihn hervorgebracht hat.

Ein Stück weiter flussabwärts auf der Nahe treffen wir auf…
6 Weingut ‚Bastei‘ // Weinregion Nahe
Die Bastei ist ein grandioser Weinberg am Fuße des steilsten Felsens nördlich der Alpen, dem Rotenfels. Die Reben wachsen direkt auf den felsigen Trümmern, die von diesem riesigen Parabolreflektor gefallen sind. Das Weingut Dr. Crusius erzeugt einige hervorragende Grand-Cru-Weine aus diesem Weinberg. Auf dem Gipfel des Berges führt ein Wanderweg, der einen weiten Blick auf die umliegenden Weinberge und die Nahe bietet.

Folgen Sie der Nahe zurück bis zur Mündung in den Rhein und genießen Sie einen perfekten Blick auf die…
7 Weingut ‚Berg Schlossberg‘ // Weinregion Rheingau
In unmittelbarer Nähe der Rheingau-Hauptstadt Rüdesheim gelegen, blickt dieses Weingut auf den Eingang der berühmten Rheinschluchten. Die Rebzeilen klettern an immer steileren Hängen empor, die zum Teil durch massive Weinbergsmauern verstärkt sind. Quarzit und Schiefer sammeln die Wärme und leiten das Wasser ab, während der Fluss das Licht in den Weinberg reflektiert. Mitten drin liegt die Burgruine Ehrenfels. Zu den Spitzenwinzern, die sich diesen Weinberg teilen, gehören das Weingut Balthasar Ress und das Weingut Künstler.

Besuchen Sie den Rheingau auf einer Weinreise mit BottleStops
Und dann finden wir direkt in der Gemeinde Rüdesheim…
8 Weingut Rosengarten // Weinregion Rheingau
Dieser unwahrscheinliche Grand-Cru-Weinberg in der Stadt schmiegt sich an die Reste der Brömserburg, einer der ältesten Burgen in der Rheinschlucht. Der „Rosengarten“ ist von dicken historischen Mauern umgeben, die Schutz bieten. Die Rebstöcke stehen auf einem sandigen, kiesigen Boden, der das Wasser ideal ableitet. Der Rosengarten ist ein Monopolweingut des Rheingauer Pioniers Weingut Leitz.

Wir gehen nun weiter flussaufwärts und bald erscheint, weiter oben auf dem Hügel….
9 Weingut Steinberger – Weinregion Rheingau
Auch der Steinberger ist ein Monopolweingut, die Weine werden unter der Marke des vor 900 Jahren gegründeten Zisterzienserklosters Eberbach hergestellt. Der Weinberg ist von einer beeindruckenden, 3,5 km langen Mauer umgeben, die ursprünglich gebaut wurde, um wilde Tiere und Diebe fernzuhalten, die aber auch positive mikroklimatische Effekte hat, indem sie vor kalter Luft schützt und Wärme ausstrahlt. Die Terrasse des renovierten Weinguts bietet einen weiten Blick über die Rheingauer Weinberge.

Wenn wir weiter gegen die Strömung des Rheins vorankommen, sehen wir am westlichen Ufer einen riesigen Hang, der die …
10 Weinbergslage Roter Hang – Rheinhessen
Diese mäßig bis steile Formation beherbergt einige der berühmtesten Weinberge Rheinhessens wie Pettenthal, Hipping und Ölberg. Der nach Osten bis Südosten ausgerichtete Hang weist roten verwitterten Tonschiefer auf, eine Besonderheit in einer Region, in der Kalkstein vorherrscht. Weltberühmte Weingüter wie Weingut Gunderloch, St. Antony und Weingut Schätzel bauen hier ihre Rieslinge an.

Besuchen Sie die rheinhessischen Weinberge auf der Nicht-nur-Riesling-Weintour mit BottleStops
Wir beenden unsere Tour der besten Weinberge in …
11 Weinberg „Glöck“ – Rheinhessen.
Dies ist der älteste dokumentierte Weinberg Deutschlands – erstmals erwähnt im Jahr 742! Ein besonderes Klima entsteht hier durch die Umfassungsmauern, die verschachtelte Lage im Hang, die Südausrichtung und das reflektierende Sonnenlicht des Flusses. Der Name „Glöck“ leitet sich von „Glocke“ ab, das zur Kilianskirche am oberen Ende des Weinbergs gehört. Die Domaine Oppenheim erzeugt einige Grand Cru-Rieslinge aus dem „Glöck“.

Gute Reise! Genießen Sie Ihre Weintour entlang der besten deutschen Weinberge! Wenn Sie eine Reise planen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an uns.